
Gesund & glücklich – Warum hochwertige Katzennahrung so wichtig ist
Teilen
Die richtige Ernährung ist die Grundlage für ein langes, aktives und glückliches Katzenleben. Doch im Dschungel der Produkte ist es nicht immer leicht, das Richtige zu finden. Hochwertige Katzennahrung macht den Unterschied – für Energie, Fell, Verdauung und Lebensfreude.
Hier erfährst du, worauf du achten solltest:
1. Hochwertige Zutaten statt Füllstoffe
Achte auf einen hohen Fleischanteil – Katzen sind Fleischfresser. Tierische Proteine liefern essenzielle Aminosäuren wie Taurin, die für Herz, Augen und Immunsystem wichtig sind. Finger weg von Produkten mit Zucker, Getreide oder künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen.
2. Nassfutter, Trockenfutter oder beides?
Nassfutter versorgt deine Katze mit Flüssigkeit – ideal bei trinkfaulen Stubentigern. Trockenfutter ist praktisch, aber sollte nicht die Hauptnahrung sein. Eine Kombination kann sinnvoll sein – Hauptsache, die Qualität stimmt.
3. Spezielle Bedürfnisse berücksichtigen
Kitten, Senioren, Allergiker oder übergewichtige Katzen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Es gibt spezielles Futter für jede Lebensphase und jede Herausforderung – von Zahnpflege über Nierenunterstützung bis hin zu Anti-Hairball-Rezepturen.
4. Auf die Deklaration achten
Je transparenter die Inhaltsangabe, desto besser. Vertrauenswürdige Marken geben genau an, was drin ist – keine unklaren Begriffe wie „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“.
Tipp: Beobachte, wie deine Katze auf das Futter reagiert – glänzendes Fell, regelmäßiger Stuhlgang und Vitalität sind gute Zeichen. Bei Unsicherheiten lohnt sich ein Gespräch mit dem Tierarzt.