So findest du den perfekten Kratzbaum – Tipps für glückliche Katzen - Happy Little Paws

So findest du den perfekten Kratzbaum – Tipps für glückliche Katzen

Ein Kratzbaum gehört zur Grundausstattung jedes Katzenhaushalts – doch nicht jeder ist gleich gut. Die Wahl des passenden Kratzbaums beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden deiner Katze, sondern schützt auch deine Möbel vor unerwünschten Krallen-Attacken.

 

Hier zeigen wir dir, worauf du beim Kauf achten solltest:

1. Die richtige Höhe & Stabilität

Katzen lieben erhöhte Plätze, von denen sie ihre Umgebung im Blick haben. Ein Kratzbaum sollte mindestens eine Plattform in Augenhöhe oder höher haben – und dabei stabil genug sein, dass er beim Springen nicht wackelt. Kippsicherheit ist besonders wichtig bei schweren oder mehreren Katzen.

 

2. Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten

Ein guter Kratzbaum ist mehr als nur eine Kratzfläche. Er bietet Rückzugsorte, Schlafhöhlen, Aussichtsplattformen und Spielmöglichkeiten. Achte auf Abwechslung: Eine Kombination aus Sisalstämmen, weichen Liegeflächen und Hängematten ist ideal.

 

3. Qualität der Materialien

Robuste Sisalumwicklung, weiche Bezüge und ungiftige Klebstoffe sind ein Muss. Hochwertige Materialien verlängern die Lebensdauer und sind sicher für deine Katze.

 

4. Passend zur Katzengröße

Für große Katzen wie Maine Coons oder Norwegische Waldkatzen brauchst du kräftige Modelle mit breiten Liegeflächen und starken Stämmen. Kleine Katzen oder Kitten fühlen sich auf kompakten Modellen wohler.

 

5. Der richtige Platz in deiner Wohnung

Platziere den Kratzbaum dort, wo deine Katze sich gerne aufhält – in der Nähe von Fenstern oder in deinem Lieblingsraum. So wird er wirklich genutzt.

 

Unser Tipp: Investiere lieber einmal in einen hochwertigen Kratzbaum als in viele kleine Kompromisse – deine Katze wird es dir mit mehr Aktivität und Ausgeglichenheit danken.

Zurück zum Blog